Journalismus-Studentin Liv steht vor den Scherben ihrer Beziehung und kann dem Schicksal nicht genug danken, als sie im teuren London überraschend eine WG findet. Doch dann begegnet sie dem einzigen männlichen Mitbewohner und ihr Herz… Mehr
REZENSION // Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist – Christian Handel
HAPPY HALLOWEEN // Kristina Lichts schlafende Dämonen
REZENSION // Mirage: Die Schattenprinzessin – Somaiya Daud
REZENSION // Das kalte Reich des Silbers – Naomi Novik
REZENSION // Gebieter der Elemente: Gläserner Sturm – P.C. u. Kristin Cast
REZENSION // Ihr mich auch – Pia Herzog
REZENSION // Rayne: Die Macht der Schatten – Rachel Crane
REZENSION // Ophelia Scale: Die Welt wird brennen – Lena Kiefer
REZENSION // The Curse: Unsterblich mein – Emily Bold
REZENSION // Batman: Nightwalker – Marie Lu
REZENSION // Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt – Monika Peetz
KURZREZENSION // My Book Journal: Seitenweise Glück – Jenny Boidol, Rebecca Wiltch
REZENSION // Rat der Neun: Gegen das Schicksal – Veronica Roth
REZENSION // Jetzt ist alles, was wir haben – Amy Giles
REZENSION // The Belles: Schönheit regiert – Dhonielle Clayton
REZENSION // Catwoman: Diebin von Gotham City – Sarah J. Maas
REZENSION // Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen – J. K. Rowling
VORSCHAU 2019 // 24 buchige Neuerscheinungen, auf die ich mich nächstes Jahr freue
REZENSION // Guten Morgen, Latte – Jesko Wilke
REZENSION // Zuversicht – Mira Magén
Das Lesen und die Bequemlichkeit – meine Erfahrung mit dem Leseknochen
REZENSION // Das Reich der sieben Höfe: Sterne und Schwerter – Sarah J. Maas
BEQUEMER NEUZUGANG // Mein erster Leseknochen
REZENSION // Silberschwingen: Erbin des Lichts – Emily Bold
REZENSION // Diamonds for Love: Voller Hingabe – Layla Hagen
PLANUNG // Weil Urlaub und so
REZENSION // Wenn’s weiter nichts ist – Allison Pearson
REZENSION // Summ, wenn du das Lied nicht kennst – Bianca Marais
REZENSION // Die Worte, die das Leben schreibt – Adelia Saunders
REZENSION // Wahrscheinlich ist es Liebe – Paul Reizin
REZENSION // Billy Marvins Wunderjahre – Jason Rekulak
NEUZUGÄNGE // Arvelle
Neuzugang: Grischa – Lodernde Schwingen
NEUZUGANG // Funko Pop – Captain America
Die Sache mit der Gemütlichkeit beim Lesen – mein ganz persönlicher WUNDERRAUM
Neuzugang: The Promise – Der goldene Hof
Rezension: Die fünf Gaben
Rezension: Broken Heart
Fotografie – endlich erste Sonnenstrahlen genutzt
Meine zwei freien Tage habe ich genutzt, um mal wieder ein paar Aufnahmen mit der Kamera zu machen.
Dabei ist mir das tolle Wetter wunderbar entgegen gekommen. „Fotografie – endlich erste Sonnenstrahlen genutzt“ weiterlesen
Neuzugang: Ellin
Neuzugang: Everless – Zeit der Liebe
Ich habe euch tatsächlich noch gar nicht das Ostergeschenk von meinen Eltern gezeigt :O
Was freue ich mich über dieses Buch! „Neuzugang: Everless – Zeit der Liebe“ weiterlesen
Neuzugang: Hüter der fünf Leben
Mein nächstes Buch von Nica Stevens hat einen Platz in meinem Regal bekommen.
„Hüter der fünf Leben“ stand schon lange auf der Wuli und nun habe ich es super günstig bekommen
Ich freue mich sehr darüber! Es klingt nämlich wirklich wunderbar!
Kennt ihr es?
Neuerscheinungen im April
Ich habe mal die für mich interessantesten Neuerscheinungen im April rausgesucht und eine kleine Übersicht für euch erstellt. Es ist Fantasy und auch etwas fürs Herz dabei.
Ich hoffe, dass ich nicht noch mehr Bücher finde, die ich unbedint haben will. Ich muss nämlich noch sooo viele kaufen, die im März erschienen sind :D
Gott, lass Geld regnen!
Welche Bücher interessieren euch im April? Habt ihr welche, die nicht auf meiner Liste stehen?
Viel Spaß beim Stöbern! „Neuerscheinungen im April“ weiterlesen
Rezension: Izara – Das ewige Feuer
Izara – Das ewige Feuer • Julia Dippel • Romantasy • (Loom Light) Thienemann-Esslinger Verlag • 540 Seiten • ET 25.10.2017 • ISBN 978-3-522-50603-8 (TB) • ISBN 978-3-522-65386-2 (eBook) • 14,99€ (TB) • 3,99€ (eBook)
Hier kommt ihr zum Buch
Ari hält sich für ein ganz normales Scheidungskind: Sie lebt bei ihrer labilen Mutter, verabscheut ihren reichen Vater und jobbt neben der Schule, um sich ein Auto leisten zu können. Doch all ihre durchschnittlichen Sorgen rücken schlagartig in den Hintergrund, als übernatürliche Wesen versuchen, sie zu töten. Einer von ihnen ist Lucian, für den Ari als Tochter seines Erzfeindes ganz weit oben auf der Abschussliste steht. Als er jedoch erkennt, wie sehr er sich getäuscht hat, begeben sich die beiden auf die gefährliche Suche nach Antworten. Vor ihnen tut sich ein Abgrund aus Intrigen, Verrat und den Machtspielen einer verborgenen Gesellschaft auf, in der Ari ihren Platz finden und vor allem überleben muss. „Rezension: Izara – Das ewige Feuer“ weiterlesen
Rezension: Ein Funkeln in der Dunkelheit
Ein Funkeln in der Dunkelheit • Jasmin Klapper • Romantasy • (Loom Light) Thienemann-Esslinger Verlag • 286 Seiten • ET 25.10.2017 • ISBN 978-3-522-50604-5 (TB) • ISBN 978-3-522-62154-0 (eBook) • 14,99€ (TB) • 3,99€ (eBook)
Hier kommt ihr zum Buch
Eowyn ist Dienstmädchen am Hof der Sommerkönigin. Als Roran, Prinz der Winterlande, auf dem Schloss eintrifft, ist die junge Frau sofort fasziniert. Seine Gabe, es schneien lassen zu können, verzaubert Eowyn ebenso wie seine blauen Augen. Er scheint überhaupt nicht wie die anderen Adeligen zu sein. Große Gefühle entwickeln sich zwischen den beiden. Doch Roran ist in die Sommerlande gereist, um die Tochter der Sommerkönigin zu heiraten und dadurch Sommer und Winter zu vereinen… „Rezension: Ein Funkeln in der Dunkelheit“ weiterlesen
Neuzugang: Wir zwei in fremden Galaxien
Wir zwei in fremden Galaxien hatte ich schon länger im Auge. Ja, ich glaube sogar seit Veröffentlichung
Na auf jeden Fall gab es das vor kurzem bei Arvelle zu einem super Preis; da musste ich einfach zuschlagen
Kennt ihr das Buch? Lässt es sich genauso toll lesen, wie es klingt?
Übrigens sollte ich mich ranhalten, im Januar ist bereits die Fortsetzung erschienen
Neuzugang: Die Stille meiner Worte
Jep, NATÜRLICH musste auch ich es haben!
Gestern habe ich es dann adoptiert und es sieht einfach so, so toll aus! Das Cover ist der Burner! Natürlich hört es sich auch genauso gut an!
Ich freue mich riesig darauf es zu lesen, Ava!
„Neuzugang: Die Stille meiner Worte“ weiterlesen
Blogger Journal: Blogplaner – Wie plane ich meinen Blog am Besten?
In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar Tipps geben zum Thema Blogplaner. Genau genommen also Möglichkeiten, wie ich am Besten den Überblick über meine blogschen Dinge behalten kann.
Zum kompletten Beitrag kommt ihr > hier <!
Viel Spaß beim Lesen! Gebt mir gerne eine Rückmeldung!
Blogplaner – Wie plane ich am Besten?
Wie plane ich meinen Blogkram? Wie behalte ich die Übersicht über Anfragen, Rezensionsexemplare & Co.?
Rezensionsexemplare, Anfragen an Verlage, Challenges, Neuerscheinungen und und und… All die Sachen kann ich mir nie im Leben merken, also musste eine Gelegenheit her, wie ich eine Übersicht über meinen Blogkram bekomme.
Wenn man am Anfang des Bloggens steht, geht das alles vielleicht noch mit einer losen Zettelwirtschaft. Da ich aber in der Hinsicht sehr organisiert bin und alles an einer Stelle haben möchte, plane ich alle blogschen Dinge sehr penibel in meinem schlauen Buch. Dort steht wirklich alles drin, was wichtig ist. Wer seinen Blog schon eine Weile führt, dem kann ich eine organisatorische Lösung nur ans Herz legen. Man verliert irgendwann sonst einfach komplett den Überblick.
Als erstes solltet ihr euch die Frage stellen, mit welchem System ihr arbeiten möchtet.
Die zwei dafür, wie ich finde, am geeignetsten Möglichkeiten sind Ringsysteme (Filofax, Websters Page, No-Name, etc.) oder das ganz klassische Notizbuch.
Mit einem solchen plane ich im Moment. Eine zeitlang war ich auch auf dem Ringplanertrip. Das Problem war irgendwann einfach, dass mir die genutzte Personalgröße (9,5 x 17 cm) zu klein war/wurde und ich nicht den Platz hatte, um mich richtig auszulassen. Klar, ich hätte auch einfach eine Nummer größer nehmen können – also A5, aber die Größe bezeichnet das Papier im Planer, der Planer selbst ist dann nochmal ein ganzes Stück größer. So groß, dass er dann nicht mehr handtaschentauglich ist. Und der Sinn liegt ja nicht darin, dass er nur Zuhause bleibt. Ich möchte schließlich auch unterwegs planen können und den Überblick behalten.
Also war die nächste Möglichkeit, es mit einem Notizbuch in A5 zu probieren. Da ist das Papier in besagter Größe und das „drumherum“ auch. Diesmal also handtaschengeeignet.
Ein Nachteil beim Notizbuch ist, dass die Blätter fest sind und sich nicht austauschen lassen, wie bei einem Ringplaner. Wenn man mit einer Seite also nicht zufrieden ist, oder etwas ergänzen möchte, wird es etwas schwieriger. Damit habe ich mich aber jetzt abgefunden. Ich kritzle meine Ideen einfach auf einem Schmierzettel vor und übertrage sie dann ins Notizbuch und plane im Vorfeld direkt genügend Platz ein, falls ich etwas erweitern möchte.
Wenn man sich für ein System entschieden hat, gehts weiter: Wie gehe ich jetzt vor, wie fange ich an zu planen? Das System selber, ist für die Planung in dem Sinne nicht wichtig. Eure Listen, etc. erfüllen ja trotzdem den gleichen Zweck.
Ich habe mich für eine abgeschwächte Version des sogenannten Bullet Journal entschieden. Das Bullet Journaling ist vielseitig, praktisch und gleichzeitig noch hübsch anzusehen. Das tolle daran ist einfach, dass ihr euch mit euren Ideen komplett auslassen könnt, so wie es für euch am angenehmsten und sinnvollsten ist.
Zur Erklärung, was denn Bullet Journal eigentlich bedeutet:
„Ein Bullet Journal (BuJo) ist ein Notizbuch, in dem du alles, was du zu tun / was du vor hast und was dich beschäftigt, einträgst. […] Quelle: Karen Unfug
Heißt also, dass man so all seine Ideen, Aufgaben, Ziele, usw. – einfach alles was wichtig ist – aus dem Kopf bekommt und (auf Papier) festhällt. Und das auch noch auf eine kreative Art und Weise.
Was baut man am besten in den Planer ein? Alles, was ihr braucht! Macht Listen, Tracker, etc. für das, was ihr festhalten wollt. Da gibt es keine Vorgaben. Tobt euch aus!
Bei mir findet man beispielsweise folgendes:
• Kalender (für die Beitragsplanung)
• Dailey-Tracker (täglich posten)
• offene Beiträge
• Rezensionsexemplare
• Anfragen
• Neuerscheinungen der nächsten Monate
• Neuzugänge der einzelnen Monate
• Challenges, Leserunden, etc.
• Tracker für Facebook, Instagram und WordPress
• Kooperationen
• Ideen
• viel Platz für Notizen oder weitere Listen & Co.
Natürlich gibt es noch viele andere Dinge, die ihr eintragen und aufschreiben könnt: Eine Übersicht über eure geschriebenen Rezensionen, eure Wunschliste, Kontaktdaten (bspw. von Verlagen), Statistiken und und und…
Ich habe im Moment alles was ich brauche. Aber wie gesagt, sollte es noch etwas geben, kann ich mein BuJo jederzeit erweitern.
Solltet ihr mehr der Fan eines Ringplaners sein und ihr habt keine Lust, die Seiten selber zu gestalten, gibt es im Internet zahlreiche Downloadmöglichkeiten (darunter massenhaft Freebies – also kostenlose Dateien) fertiger Listen in den verschiedensten Designs und Planergrößen.
Das Ringsystem hat seine Vorteile, keine Frage.
Jeder muss aber selber herausfinden, welches System am ehesten zu einem passt. Das funktioniert am Besten durch Ausprobieren.
Schnappt euch Notizbuch, Lineal und Stift, besorgt euch einen Ringplaner (es gibt sehr günstige Ringbuchplaner im Internet) oder sucht euch Ideen für eine andere Blogplanermöglichkeit.
So! Das war’s erstmal. Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Anregungen und Ideen verschaffen.
Habt ihr bereits einen Blogplaner und nutzt keine der genannten Möglichkeiten? Dann los, erzählt mir, wie ihr plant! ;)
Egal wie ihr euren Blog plant, ich wünsche euch (weiterhin) viel Spaß dabei!
Neuzugang: Die fünf Gaben
Ganz frisch im Carlsen Verlag erschienen, sind ‚Die fünf Gaben‘ diese Woche bei mir eingezogen.
Dank des Carlsen-Newsletters Anfang Januar bin ich darauf aufmerksam geworden und direkt war klar, dass ich ich es unbedingt haben muss!
Es klingt doch aber auch echt mega gut oder? „Neuzugang: Die fünf Gaben“ weiterlesen